Als 360°-Feedback werden Verfahren bezeichnet, bei denen Führungskräfte Rückmeldung aus mehreren Quellen über ihr Führungsverhalten erhalten und diese zum Weiterentwickeln ihrer Führungskompetenz nutzen. Das 360°-Feedback ist eine systematische, schriftliche Beschreibung einer Führungskraft, wie sie aus Sicht ihres beruflichen Umfeldes erlebt werden.
Mehrere Quellen, mehrere Perspektiven
Das 360°-Feedback nützt die Rückmeldungen unterschiedlicher Personengruppen an eine Führungskraft. Feedbackgeber sind:
die Führungskraft selbst (Selbsteinschätzung)
die der jeweiligen Führungskraft direkt unterstellten Mitarbeiter
interne Kunden
die/der Vorgesetzte der jeweiligen Führungskraft
Kollegen/innen der Führungskraft
Wahrnehmung statt Wahrheit
Wie bei allen anderen Feedbackverfahren geht es darum, zu beschreiben, wie eine Führungskraft von den anderen Personen, mit denen sie kommuniziert und zusammenarbeitet, wahrgenommen und erlebt wird.
Ziel der Befragung
Ziel des Verfahrens ist es, dass eine Führungskraft aus den Rückmeldungen konkrete Entwicklungsschritte für die eigenen Kompetenzen und das eigene Führungsverhalten ableiten kann. Durch das 360°-Feedback werden Fähigkeiten und Verhalten der Führungskraft aus der Sicht der „Anderen“ beschrieben. Dies kann dann mit dem Selbstbild abgeglichen und mögliche Entwicklungsschritte identifiziert werden.
Anonymität
Das 360°-Feedback nutzt schriftliche Fragebögen, um das Feedback zu ermitteln.
Die Feedbackgeber geben ihre Rückmeldungen anonym ab. Es wurde dafür bei uns ein eigener SQL-Server aufgesetzt auf dem die Daten gesammelt und ausgewertet werden.
Im Gegensatz zu anderen Verfahren ist das Ergebnis des 360°-Feedbacks nicht öffentlich. Insbesondere die Mitarbeiter der jeweiligen Führungskraft bekommen zunächst keine Information über die Ergebnisse.
Die Führungskräfte selbst erhalten einen schriftlichen Bericht und besprechen die Ergebnisse mit der Person (Coach), die das Verfahren betreut.
Wenn im Zuge der Auswertung Schwerpunkte in den Vorschlägen der Feedbackgeber zu erkennen sind werden diese vom Coach gebündelt an das Unternehmen zurückgemeldet.
Verfahren
Fragebögen ausgeben
Rücklauf Fragebögen
Bericht erstellen
gesammeltes Feedback an die Führungskraft übermitteln
Maßnahmen (mit Coach) festlegen